
Die alte Eisenbahn Orte-Capranica-Civitavecchia
Die Geschichte von dieser Eisenbahn beginnt Ende des 19.Jahrhunderts,als man beabsichtigte den Hafen von Civitavecchia mit dem von Ancona verquer zu verbinden.
Der erste Teil wurde 1894 vollendet,dann gingen die Arbeiten bis zum letzten Jahrhundert weiter,mit einer Mühe die langsam zur Ungebräuchlichkeit geführt hat.Wegens des Krieges und der Wetterschaden,war die Fahrstrecke nicht mehr lohnend;die Ankunft der modernen Mitteln,die Distanz der Bahnhöfe von den Siedlungen und der Mangel an Investierungen,ließen diese faszinierende Bahnstrecke sterben.
Manchmal äußert man die Absicht sie wiederzuherstellen oder vollenden.Übrigens in den 70er Jahren wurde sie dank den zahlreichenKriegsfilmen und Western erinnert,die in den gerade verlassenen Bahnstrecken gedreht wurden,aber der chronische Mangel an Geld und die unendliche ökonomische Krise haben immer diese Absichten sterben lassen,besser so!Warum fragt ihr?Weil so ist sie eine wunderbare Fahrstrecke geworden mit dem Off Road Motorrad gefahren zu werden.
Wer kann sich vorstellen dass wenige Kilometer weit von dem Einfahrt der Autobahn in Civitavecchia,kann man eine Motorrad Reise in einer ungebräuchlichen Welt beginnen ,unerwartet und aus diesem Grund faszinierend,wie nur die hohe Tuscia von Viterbo anbieten kann.Wir haben langsam diese Fahrstrecke mit halbwegs alten Motorrädern befahren , um die Emotionen zu teilen die nur einige Landschaften anbieten können.Die weiße Strasse wo die Bahnstrecken waren,ist jetzt begehbar,oder für Mountainbike oder Motorräder.Unsere Reise beginnt von dem alten Liberty Bahnhof von Mole del Mignone,nun instabil wie alle andere Bahnhöfe, die entlang den verschiedenen Fahrstrecken des alten Bahnhofs sind , bis Capranica .
Danach sind wir sofort eingebogen in die erste von den sieben Galerien die die Strecke bilden.
Alle sind unbeleuchtet ,oft mit breiten Pfützen aus Schlamm,und sie müssen nach Rechts oder nach Links abgefahren werden um zu vermeiden in den zentralen Tunnel hineinzufahren nur zum Teil von Platten aus Zement bedeckt.Wir sind entlang langen weißen Strecken gefahren,von Büschen gesäumt,die wegen des Schlamms , rutschige Pfühle in der Nähe von einigen Galerien,manchmal auch im Sommer geworden sind. Erreicht die vierte Galerie ,immer voll von Wasser,müssen wir in eine schöne weiße Straße einbiegen,die uns bis zur Kirche della Farnesina führt,und nach wenigen Kilometern auf Asphalt, bis zu dem Banhof von Allumiere, wo wir in eine Landstraße , entlang dem alten Banhof einbiegen, der in dieser Strecke unbefahrbar ist,denn gesperrt .
Wieder auf Asphalt(das ist ein Euphemismus,weil die Straßendecke abgeklemmter ist, als das ganze Off Road die wir bis jetzt gefahren sind),fahren wir die Straße von Maran ab,bis unten des Dorfes von Tolfa.In der Nähe von dem Schloss von Rota,biegen wir in eine sehr schöne weisse Straße ein ,die uns nach Civitella Cesi führt,und auf Asphalt,fahren wir nach Barbarano Romano,wo wir an den Grenzen des Parks Marturanum, unsere"Alte"widergefunden haben.
Neue Galerien und tückische Sand Strecken,Spuren von der Bettung die fast völlig vom Bewuchs bedeckt ist,führen uns bis zum Banhof von Capranica,wo die Cassia entlang,halten wir uns zum Mittagessen in einem Restaurant mit typischen Gerichten,dann beginnen wir am Nachmittag ein wenig belastet, unsere Reise wieder,entlang eine super staubigen Strecke der Francigena Straße,und nur zum Teil die Eisenbahn Capranica-Orte entlang.
Nicht weit von Vico Martino angekommen,biegen wir in eine Schotterstraße ein,die uns bis zum Dorf Blera führt ,und auf Asphalt,erreichen wir den Bahnhof von Civitella Cesi.Wir nehmen die letzte Strecke der alten Eisenbahn;sie ist sehr tückisch wegen der Sand Menge auf dem Weg...und wegen des Schafens Kot.
Wir erreichen den alten Bahnhof von Monte Romano und die Bahnüberführung auf dem Bach Mignone.Hier scheint es wirklich in dem Far West zu sein.Vielleicht sind wir für das letzte Mal die alte Eisenbahn von Civitavecchia bis Capranica abgefahren;die Nachlässigkeit und die Vernachlässigung dieser Orten, werden bald dieses Werk des Italiens von damals, verschwindenlassen.
Hinweise
Um gut die Geschichte von dieser Eisenbahn zu verstehen,schlagen wir vor, diesen sehr schönen Artikel zu lesen,der einige Bilder zeigt als die Bahnstrecke funktionierte:http://www.ilmondodeitreni.it/lineeferroviarie/OCCp1.html
Text von Enrico Vignali und Alessandro Bellucci.